Interreligiöse Feier am GymBo – Neue Wege gehen 

Mit einer sehr gelungenen und stimmigen interreligiösen Feier läutete das GymBo eine neue Ära ein. Bisher war der Abiturzeugnisvergabe ein ökumenischer Gottesdienst vorausgegangen, der von den evangelischen und katholischen Religionskursen des Abiturjahrgangs vorbereitet wurde. In diesem Jahr äußerten sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die beteiligten Fachlehrer und Fachlehrerinnen den Wunsch nach einer Öffnung, nach einem freieren Ablauf und der Beteiligung der Philosophiekurse.

Frau Rach, Fachlehrerin für katholische Religionslehre gelang es, Pfarrerin Nele Winkel aus der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim, und Herrn Yassine Abid, Lehrer an der Gesamtschule Bockmühle und Fachleiter für islamischen Religionsunterricht sowie Schülerinnen und Schüler ihres katholisch-evangelischen Q2-Religionskurses und der Q2-Philosophiekurse von Frau Faizy und Herrn Limbeck zu beteiligen.

Die interreligiöse Feier umfasste Gebete, gemeinsame Lieder, Gedanken zum Motto „Neue Wege gehen“ mit einem philosophischen, katholischen, islamischen und evangelischen Impuls. Am Ende der gut besuchten Feier in unserer Schulaula verteilten die Akteure Steine mit guten Wünschen für den neuen Weg nach der neunjährigen Schulzeit. Nicht nur für die Abiturientinnen und Abiturienten eröffnet sich mit dieser interreligiösen Feier ein neuer Weg, sondern auch für die Schulgemeinschaft.

Auf zu neuen Ufern mit moralischem Kompass

Die musikalische Eröffnung der Feier zur Zeugnisvergabe durch das Schulorchester mit dem Titel „I am sailing“ schloss sich motivisch mit dem Aufbruch zu neuen Ufern an.

Anstelle von Schulleiter Lars Schnor – der als Vater der Abiturfeier seines Sohnes beiwohnte - begrüßte sein Stellvertreter Benjamin Zaschke die Gäste und begeisterte in seiner Ansprache alle Anwesenden mit einer gelungenen Mischung aus Humor und Tiefgang. Dabei bezog er die Abiturienten mit amüsanten „Prüfungsfragen“ ein und beleuchtete ausgehend vom Abitur-Motto „Abivengers“ und Marvels Superhelden einerseits die hervorragenden Leistungen wie die 26 Einser-Absolventen und andererseits die unterschiedlichen Startbedingungen der Lernenden. Er hob hervor, dass einige als erste aus ihrer Familie diesen höchsten Schulabschluss erreichen konnten oder besondere Herausforderungen wie den Wechsel von der Realschule zum Gymnasium bewältigt haben. Zudem betonte er, dass viele der Abiturienten Deutsch nicht als Muttersprache erlernten und gratulierte ihnen auf Türkisch, Arabisch und Persisch.

Unter Rückgriff auf das Zitat Chadwick Bosemans alias Black Panther „In Zeiten der Krise bauen die Weisen Brücken, während die Narren Mauern errichten“ bekräftigte er das notwendige Streben nach Gemeinschaft, respektvollem Miteinander und Menschlichkeit. Zum Abschluss seiner Rede ermutigte er die Absolventen mit den Worten von Margot Friedländer: „Werdet nicht Helden, werdet Menschen.“.

 

Es folgte die stimmungsvolle Darbietung des Liedes „Vois sur ton chemin“ durch den Schulchor Cantiamo unter der Leitung von Sophie Rademacher.

Im Anschluss ergriff das Beratungslehrerteam Frau Masarczyk und Herr Soestwöhner das Wort und kommentierte augenzwinkernd die "sportliche Organisation" der letzten Vorbereitungen, die abgeschmetterte kleine Meuterei einiger Schüler oder die Eskapaden auf der Abschlussfahrt. Gleichwohl wurden aber auch die guten Leistungen und die sozialen Stärken der Stufe gelobt. Besonders nachhallen werden sicherlich die ermutigenden Worte für den neuen eigenen Kurs auf zu neuen Häfen und Lebensstationen: „Wir hoffen, dass wir euch auch mit einem inneren Kompass ausstatten konnten: Für Mitmenschlichkeit und Demokratie, Solidarität und Respekt. Für Selbstbewusstsein und Haltung. Lasst euch nicht zu Hass und Ausgrenzung verleiten. Bleibt neugierig und wachsam.“. 

Für Standing Ovations sorgte im Anschluss das Medley „The nights“ / „Das kann uns keiner nehmen“ des Q2-Musikkurses von Herrn Dannert. Ilias Adrissi überraschte mit seinem bisher wenig bekannten Gesangstalent und die halb sentimentale halb euphorische Stimmung riss das Publikum mit.

 

Jemima Rafael und Luca Gastaldo blickten dann aus der Perspektive ihres Jahrgangs auf die letzten Jahre zurück. Sie bedankten sich nicht nur bei Frau Koch und ihren Beratungslehrern, sondern auch selbstironisch beim „Hauptdarsteller ChatGPT“ und bewiesen  gleichzeitig, dass sie eine persönliche Rede auch selbst schreiben und souverän vortragen können. Mit kleinen witzigen Seitenhieben beschrieben sie die Tücken des Schulalltags und empfundenen Ungerechtigkeiten, gingen aber auch ernsthaft auf die einschneidende Krise durch die Corona Pandemie ein. Hervorgehoben wurde ebenfalls die Bedeutung der gemeinsamen Fahrten am Ende der 10. Klasse und in der Q2 für die gute Stimmung und das Miteinander nach der Einsamkeit im Lockdown.

 

Den Übergang zum eigentlichen Höhepunkt – dem Überreichen der Abiturzeugnisse und besonderen Ehrungen – bildete der gefühlvoll vorgetragene Song „Slippin through my fingers“ der Schulband mit Leadsängerin Florentine Lewe.

Bei der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse und Preise zeigte sich der Stolz und die Freude der Abiturientinnen und Abiturienten und auch die herzliche Verbindung zu ihrem Beratungsteam, mit dem man sicher auch in der Zukunft einmal einen Döner essen oder ein Bier trinken würde.

Die rundum würdevolle und zugleich entspannte Abiturvergabefeier fand schließlich mit persönlichen Gesprächen, Fotos der stolzen Abiturientia und einem Gläschen Sekt oder Selters vor der Aula ihren Ausklang.

Es folgen einige Fotos der Abiturientinnen und Abiturienten:

     
     
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
     
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen