Kurz vor den Sommerferien haben die Schülerinnen und Schüler der MINT-Profilklassen des Gymnasiums Borbeck eindrucksvoll gezeigt, was in ihnen steckt: Innerhalb von zwei Tagen erzielten sie gleich drei Platzierungen bei verschiedenen naturwissenschaftlich-technischen Wettbewerben!

3D-Druck-Wettbewerb an der Ruhr-Universität Bochum (3. Juli)

Am 3. Juli nahmen zwei Teams des Gymnasiums Borbeck am 3D-Druck-Wettbewerb der Fakultät Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum teil. Die Aufgabe: Die Konstruktion und Fertigung eines Schwimm- oder Tauchkörpers mithilfe eines FLM-3D-Druckers – eine technische Herausforderung, der sich nur wenige Teams stellen konnten.

Unter der engagierten Leitung von Frau Kemper hatten die Schülerinnen und Schüler über mehrere Wochen hinweg mit viel Einsatz ihre Projekte vorbereitet. Deshalb waren unsere Teams bereit – und erfolgreich:

  • Christoph Junker, Ben Hammerschmidt und Miguel Friedrich belegten in der Kategorie „mittlerer Schwierigkeitsgrad“ den zweiten Platz – denkbar knapp hinter dem Siegerteam.
  • Tim Leon Frei und Lennart Zimmermann erreichten in der höchsten Schwierigkeitsstufe einen hervorragenden dritten Platz.
      
     

 

Freestyle-Physics-Wettbewerb an der Universität Duisburg-Essen (3. & 4. Juli)

Parallel zum Wettbewerb in Bochum fand am 3. Juli auch der Wettbewerb freestyle physics an der Universität Duisburg-Essen statt. In der Disziplin „Gegenwindfahrzeug“ traten Mehmet Bayram (7c) und Phil Kleinemeyer (6c) an. Die beiden meisterten die Herausforderung mit großem Engagement. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!

Am 4. Juli trat das Gymnasium Borbeck erneut mit drei Teams an – diesmal in der beliebten Disziplin „Wasserrakete“. Aufgabe war es, eine Rakete zu entwerfen und zu bauen, die möglichst lange in der Luft bleibt.

Ein besonderes Highlight: Das Team Meyra Altindag, Milad Nakhshbandi und Arwa Diyar gewann mit einer originell gestalteten Rakete den Kreativitätspreis – herzlichen Glückwunsch!

Auch die Raketen der Teams Ugur Aycil, Chadi Drioua und Ibrahima Diallo sowie Yahia Mohamed und Mika Fabienski erreichten beachtliche Höhen und Flugzeiten. Für eine Platzierung reichte es zwar nicht ganz, doch der Einsatz und Teamgeist waren beeindruckend – auch euch gilt unsere Anerkennung!

 

     
     
 

Die Teilnahme an freestyle physics war nur durch intensive Vorbereitung möglich: Unter der Leitung von Herrn Fidan und Frau Wronski kamen die Schülerinnen und Schüler über mehrere Wochen hinweg an vielen Nachmittagen zusammen, um zu tüfteln, zu bauen und ihre Ideen umzusetzen. Ein herzliches Dankeschön für dieses großartige Engagement!

Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die mit Begeisterung, Kreativität und Durchhaltevermögen ihr Können unter Beweis gestellt haben.

Unser Land braucht in Zeiten wie diesen dringend Ingenieurinnen, Ingenieure sowie Forscherinnen und Forscher. In einer Welt voller technologischer Herausforderungen und Chancen hat sich das Gymnasium Borbeck diesen Auftrag zu Herzen genommen: Wir fördern junge Talente und bilden die Problemlöser und Gestalter von morgen aus – mit Begeisterung für Technik, Naturwissenschaft und Innovation.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen