Beeindruckende Vorführungen in spielerischem Englisch

Am diesjährigen Bilingualen Abend 2025 zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr großes Talent, ihre Kreativität und ihr Engagement für aktuelle Themen und unterhaltsame Darbietungen. Die Aula war gut gefüllt mit aufgeregten Kindern und ihren Eltern und Geschwistern.

Die Veranstaltung wurde mit einer kurzen Begrüßung durch das Moderationsteam Wart und Celly aus der Klasse 7c eröffnet, die gekonnt und locker durch den Abend führten.

Den Auftakt des Abends gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d von Frau Köhler mit einer Reihe unterhaltsamer Sketche, die das Publikum zum Lachen brachten und für eine fröhliche Stimmung sorgten. Dabei wurde erkennbar, welche vielfältigen Themen im Unterricht besprochen werden: vom Red Nose Day über das indische Fest Diwali hin zu lustigen Classroom situations, in denen auch die Lehrkräfte einmal auf die Schippe genommen wurden.

     
     
     
 
     
 
     

Anschließend präsentierten Rahiba und ihre Mitschüler*innen aus den Klassen 9d und 8d einen engagierten Beitrag zur „Feminismus“-Bewegung. In ihrem beeindruckenden englischen Vortrag beleuchteten sie die historische Entwicklung, die Relevanz des Themas in der heutigen Zeit und boten eine ausgewogene Perspektive aus männlicher und weiblicher Sicht.

     
         
     

Die Klasse 5d von Frau Ackermann entführte das Publikum mit ihrem originellen Stück „Six Friends at Caxton Castle“ auf eine fantasievolle und humorvolle Reise. Die Geschichte war voller Überraschungen und sorgte für viele Lacher im Saal. Die jüngsten Akteure waren mit Herzblut bei der Sache und zeigten, wie locker und sicher sie schon mit der englischen Sprache umgehen können.

    
     
 
     

Reiselustige Zuhörer kamen beim Sketch „Ireland or Liverpool?“ der 7c Englischgruppe von Frau Holtschneider auf ihre Kosten. In ihrer selbst geschriebenen Darbietung stellten die Schüler auf kreative und unterhaltsame Weise zwei beliebte Reiseziele vor und lieferten interessante landeskundliche Fakten und amüsante Dialoge.

 
     

Den krönenden Abschluss bildete erneut die Klasse 6d mit der musikalischen Darbietung „Better Together“, die sie gemeinsam mit Herrn Limbeck vortrugen. Dieses musikalische Finale unterstrich auf eindrucksvolle Weise das Thema des Abends: Gemeinschaft und Zusammenhalt.

     
     
     

Nach dem ausgelassenen „Better together“-Song galt der Dank des Schulleiters Lars Schnor dann nicht nur den involvierten Schüler*innen auf und hinter der Bühne, sondern ebenfalls der Organisatorin Sonja Klever, den Englischlehrkräften Frau Ackermann, Frau Köhler und Frau Holtschneider sowie dem Allround-Talent Simon Limbeck.

     
      
     

Der Bilinguale Abend 2025 war ein voller Erfolg und zeigte den anwesenden Eltern eindrucksvoll, wie engagiert und vielseitig die Schülerinnen und Schüler sind und im bilingualen Unterricht stetig große Fortschritte machen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen