Zwei Projekte mit großem Potenzial

Forschung macht Schule – und das ganz praktisch! Unsere Jugend forscht-AG unter der Leitung von Herrn Daniel Surmund hatte dieses Jahr die Gelegenheit, mit gleich zwei Projekten beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht anzutreten. Damit haben unsere Nachwuchswissenschaftler bewiesen, dass innovative Ideen nicht nur in großen Laboren entstehen, sondern auch in unserer Schule.

Unsere jungen Forscher beschäftigten sich mit zwei spannenden und gesellschaftlich relevanten Fragen:

1. Löwenzahn biologisch eindämmen (Dusan P. und Panagiota P., 9B)

Wie kann man eine Löwenzahn-Plage bekämpfen, ohne die biologische Vielfalt im Garten oder auf Wiesen zu beeinträchtigen? Unsere Schülerinnen und Schüler untersuchten verschiedene biologische Maßnahmen, um umweltfreundliche Lösungen zu finden.

 

2. Weniger Plastik in Krankenhäusern (Selina P. und Astrid H., Q1) 

Sterile Materialien im Krankenhaus bestehen oft aus Plastik – doch geht das auch nachhaltiger? Unsere Forscher prüften, ob Bioplastik als Ersatzmaterial geeignet ist und dennoch die notwendigen hygienischen Anforderungen erfüllt.

Forschen, erleben, begeistern

Nicht nur die Projekte selbst, sondern auch die Arbeit in der AG und die Teilnahme am Wettbewerb waren für die Schülerinnen und Schüler eine besondere Erfahrung.

„Es war toll, mal selbst zu experimentieren und eigene Ideen umzusetzen.”

Die AG hat super viel Spaß gemacht – man konnte richtig forschen”

Der Wettbewerb war spannend, auch wenn wir nichts gewonnen haben. Es war trotzdem ein großartiges Erlebnis!”

Auch wenn es am Ende nicht für einen Preis gereicht hat, bleibt die Erkenntnis: Wissenschaft lebt vom Ausprobieren, vom Forschen und von kreativen Ideen. Und genau das konnten unsere Schüler erleben.

Text und Fotos: Daniel Surmund

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen